Mit der Einladung zu einem Boßelspaziergang gepaart mit lustigen Vorträgen in Mundart wurde der Staffellauf des Landfrauenbezirksvereins Nidda von der Ortsgruppe Ulfa fortgesetzt.
Die Ortsgruppe Ulfa hatte zu diesem Boßelspaziergang auf den etwas außerhalb liegenden Feuerwehrgrillplatz eingeladen, der auch eine geeignete „Boßelstraße“ in unmittelbarer Nähe bietet. Herbstlich von Ute Hacker geschmückt, bei Kaffee, Hausmacher Kuchen, frischen Waffeln, heißem Apfelwein, frisch gepresstem Apfelsaft, selbstgemachten Dips und am Morgen noch frisch gebackenem Backhausbrot fanden sich ca. 75 Landfrauen aus 9 Ortsgruppen zusammen. Zur Begrüßung bekam jede Besucherin eine kleine Flasche „Strandgut“ zur Einstimmung auf das bevorstehende Boßelturnier. Der Vorstand der Ortsgruppe Ulfa, Heike Jäger, Sigrid Emmel, Anja Rychlik, Martina Reutzel und Carmen Döll begrüßten die Anwesenden, bedankten sich bei allen
Helfern und freuten sich über das rege Interesse, nach Ulfa zu kommen.
Viele Lacher bekamen die „Iwwerraschungsgäst“ Karin Bach und Reinhard Kammer. Vor und nach dem Boßeln unterhielten sie die Landfrauen mit humorvollen Beiträgen. So erzählte Karin Bach in Ilfer Mundart, wie man „iwwer die Leut schwätze kann“, ohne auch nur einen Namen zu nennen. Sie nannte es „praktizierter Datenschutz“. Ihr zweiter Vortrag „Kaffie“ passte gut zu den leckeren Kuchen und Waffeln, die die Frauen gebacken hatten. Er erinnerte nicht nur an selbst gehandarbeitete Kaffeewärmer, sondern auch an den legendären „Schessenkuche“ der Ulfaer.
Reinhard Kammer ist ein Vortragskünstler. Seine, alle aus dem Gedächtnis vorgetragenen Gedichte enden stets mit einer witzigen Pointe.
Da gab es nicht nur eine Frau, die das Gesangbuch mit dem Suppenfleisch verwechselte, sondern auch einen Arbeiter, der über seinen Job stöhnte, den er aber erst am nächsten Tag antreten würde.
Im Anschluss nutzte man das schöne Herbstwetter und brach zum Boßelspaziergang auf. Eine 400 m lange Strecke musste bewältigt werden, bis schließlich der Sieger ermittelt werden konnte. Der Siegerpokal ging an die Ortsgruppe Bleichenbach/Stockheim, den 2. Platz erreichte die Mannschaft aus Glauburg, der 3. Platz ging nach Nieder-Mockstadt. Der Staffelstab wurde anschließend an die Ortsgruppe Wallernhausen übergeben.
Die Landfrauen Ulfa ziehen eine positive Bilanz vom Staffelstopp in Ulfa und freuen sich über die gemeinsamen Stunden, in denen gelacht, geboßelt, gegessen, getrunken und geredet wurde. „Dies erinnert uns daran, wie wichtig diese gemeinsamen Erlebnisse sind, die uns dann durch den Alltag tragen“, so der Vorstand der Ortsgruppe Ulfa. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle auch an alle Helferinnen und Helfer, ohne die eine Veranstaltung in dieser Größenordnung nicht durchzuführen wäre.
(Bericht: Christine Franzke/Karin Bach)

